
- Der Beruf: Anders als die Arbeit, ist der Beruf ein göttlicher Auftrag.
- Die Lebensaufgabe: Ist die von meiner Seele für mich bestimmte Aufgabe. Dabei geht es nicht um Talente und Fähigkeiten, sondern um eine neue Aufgabe, die meine Seele bereichert.
- Um die Lebensaufgabe austesten zu können, muss ein gewisser Grundstock an Entwicklung da sein. Das heißt: ein unterer Grad an Selbsterkenntnis und die Fähigkeit eigene Gefühle wahrzunehmen, muss erreicht sein.
- Dann geht es darum, sich in die neue Aufgabe einzufinden, zu sehen welche Fähigkeiten ich dazu brauche, und diese auch entwickeln. Dies dauert und erfordert kontinuierliche Entwicklung im praktischen Handeln.
- Das Ende: Nach Jahren des Wirkens in der Lebensaufgabe, kommt der Zeitpunkt wo es in die Berufung geht.
- Die Berufung: Gott ruft Dich auf, etwas für ihn zu tun. Die Erfüllung der Berufung beglückt Dich.
- Die Auswahl: Sie richtet sich nach den Talenten und Fähigkeiten eines Menschen, die bereits da sind. So ist sie verhältnismäßig leicht zu gehen.
- Der Aufstieg: Ich werde zum Geistführer für die Menschen. Ein Teil meiner Persönlichkeit bleibt dann nach dem Tod bestehen, um von einer höheren Dimension aus zu dienen. Beispiele: Gandhi, Jesus
Behandlung:
Ich helfe Dir, Deine Lebensaufgabe oder Berufung klar zu kriegen, Fähigkeiten weiterzuentwickeln, Hindernisse zu beseitigen, um all Das voll leben zu können.