
1. Methode
Die Kinesiologie oder Psycho-Kinesiologie ist eine Methode, wo man über den Menschen (Patienten) selbst, Diagnosen, Analysen und Therapien abfragt, sozusagen individuell und passend.
2. Struktur
Hierbei wird ein strukturiertes Vorgehen gewählt, das berücksichtigt, worin das Ziel einer Behandlung besteht. Verschieden Settings sind möglich.
3. Aussage
Der kinesiologische Test sagt aus, ob das Nervensystem des Menschen mit Stress reagiert.
4. Vorgehen
Der Patient liegt auf der Liege, oder sitzt mir gegenüber. Ich nehme beide Arme und kann durch Zug ablesen, wo er reagiert.
Zuerst wird das sogenannte Switching getestet, d.h. ist der Mensch aktuell so im Stress, merklich oder nicht, das sein Gehirn zu einer vollständigen Regulation fähig ist, oder nicht. Bei Blockaden, egal wodurch, bringen wir das System wieder in Regulationsfähigkeit.
Danach erfolgen alle weiteren Testungen.
5. Traumen
Jedes Trauma hinterlässt Spuren, sowohl im Nervensystem, als auch beim Menschen insgesamt. Wir können sicher ermitteln, wann das Trauma entstanden ist, was der Inhalt des Traumas ist, und wie es aufgelöst werden kann.
Dazu verwende ich folgende Techniken: EMDR (Augenbewegungsmethode), Farbbrillen (Farblicht), Klopfakupressurtechniken wie MFT und Heilmittel.
6. Glaubenssätze
Als das Glaubenssystem, bezeichnet man all die bewussten und unbewussten Einstellungen, die in uns programmiert sind.
Beispiel: Wir haben das berühmte halbvolle Glas.
Der Eine freut sich darüber und erkennt einen Gewinn darin, der Andere ist betrübt und beschwert sich, dass das Glas nicht voll ist.
Warum ist das so?
Weil wir geprägt sind durch das Elternhaus, die Kindheit, aber auch aus vielen früheren Leben der/Deiner Seele, die alle möglichen Erlebnisse hatte. Der Geist selbst ist ein Teil dieser Seele. Wir kommen bereits mit einem "festen" Glaubenssystem auf die Welt, daraufhin folgen oft viele Bestätigungen des "alten Denkens.
7. Technik
Über den Muskeltest wird die Reaktion des Gehirns und Nervensystems sichtbar.
8. Intuition
Die Intuition ist unsere innere Stimme, der 7. Sinn. Durch unserem Alltag, mit Stress und Hektik und denken müssen, wird dieser oft überdeckt. Bist Du in Ruhe, dann hast Du die Chance, diese, Deine innere Stimme, auch wahrzunehmen. In meiner Praxis fördere ich genau das.
9. Behandlung
Mit der Kinesiologie kann ich auf alle Störungen und Probleme des Menschen eingehen: Krankheiten des Körpers, des Geistes, der Psyche, der Seele, der Energiesysteme. Damit wird erreicht, das System Mensch, wieder ins Gleichgewicht zu bringen.