
1. Analyse
Durch die Testung mittels des Metabolic Typing-Gerätes werden verschieden Punkte sichtbar. Zum Einen das Autonome Nervensystem, das Zellsystem, der aktuelle Stoffwechselstand, stoffwechselaktive Hormondrüsen und die Belastung des endokrinen Pankreas (Diabetes-Typ2-Risiko).
2. Das autonome Nervensystem - ANS
Das ANS spielt eine große Rolle für den gesunden Stoffwechsel. Die Harmonie der beiden "Äste": Sympathikus und Parasympathikus, und deren Erholung ist ein entscheidender Teil. Bei Problemen durch inneren Stress, kann das System nie in Balance sein.
Ursachen sind: Traumen
3. Das Zellsystem
Genauso bedeutend wie das ANS ist der Zustand in den Zellen selbst. Es geht darum den Zellstoffwechsel wieder zu aktivieren.
Ursachen: blockierte Zellen, Toxine, Mangelernährung
4. Stoffwechselaktive Hormondrüsen
4 (3) Drüsen stehen hierbei besonders im Mittelpunkt. Ihre Aktivität und Balance ist entscheidend für den Stoffwechsel. Auf Dauer gestörte Hormondrüsen verhindern einen guten Stoffwechsel.
a) die Schilddrüse
b) die Nebennieren
c) die Hypophyse
d) die Ovarien
5. Zwischenanalyse
Nach der kompletten Testung, werden die Hauptnahrungsmittelgruppen; Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate getestet. Gibt es hierbei Stress, ist es erst mal nicht möglich zu klären, ob eine Veränderung in der Ernährung hilfreich/erforderlich ist, um den Stoffwechsel gesund zu machen.
6. Struktur
Die Metabolic-Typing-Testung hilft dabei, einen Überblick über das Stoffwechselsystem zu bekommen. Wir klären dabei, worauf es wirklich ankommt. Erst danach kann man sehen, wie weitere Therapien greifen. Denn wenn der Stoffwechsel nicht funktioniert, kann der Körper wichtige Heilschritte nicht durchführen. Ebenso verhält es sich, wenn der Körper nicht erholt ist.
7. Ernährung
Der richtige Ernährungsbedarf ist individuell. Er richtet sich nach der persönlichen Genetik, dem was man von seinen Vorfahren vererbt bekommen hat. Darum sind pauschale Ernährungsempfehlungen unsinnig. Der eine Typ braucht eine sehr eiweißreiche Ernährung, d.h. auch Fleisch und Fisch, der Andere eine eher fettfreie Ernährung, ein Dritter überwiegend Kohlenhydrate, ein Vierter ist wiederum ein Mischtyp.
8. Bilanz
Mit dem Metabolic Typing haben wir ein sehr gutes System, um komplexe Vorgänge sichtbar zu machen.
9. Therapie
Die anschießende Therapie richtet sich nach dem individuellen Befund.